


Drei Schwerverbrecher nehmen drei Frauen in einem Grazer Hochsicherheitsgefängnis als Geiseln. Sie fordern die sofortige Freilassung, eine hohe Geldsumme und die Bereitstellung eines Hubschraubers "um die Anstalt verlassen zu können". Die Männer sind "zu allem entschlossen" und binden den Frauen selbstgebastelte Bomben auf den Rücken, die jederzeit explodieren könnten.

Der zufällig diensthabende Polizist Fredi HOLLERER (Simon Hatzl) soll die Verhandlung mit dem Anführer der Geiselnehmer Aloysius STEINDL (Harald Krassnitzer) führen, bis der "richtige Verhandler" (Florian Scheuba) aus Wien eintrifft. Die zum Teil absurden und wahnwitzigen Verhandlungsgespräche (basierend auf dem Gedächtnisprotokoll des Originalverhandlers) gingen nach diesem Vorfall in die österreichische Polizeigeschichte ein.
Filmstart: 06.Mai 2022
Simon Hatzl spielt Fredi Hollerer, einen (scheinbar?) naiven Polizisten, der sich mit dem Kopf der Geiselnehmer, dem eloquenten, hochgebildeten und schwer narzisstisch gestörten Aloysius Steindl (Harald Krassnitzer) ein telefonisches Duell liefert.
Steindl und seine zwei Mitstreiter, Hansi Grobbauer, ein ehemaliger Fleischhauer und Zuhälter (Michael Thomas) und ein arabischer Terrorist namens Abdullah (Anoushiravan Mohseni) halten über Stunden die zwei Verkäuferinnen Rosa Maier (Michou Friesz) und Gabi Pichler (Marion Mitterhammer) sowie die Sekretärin Jasna Scheikl-Gacnikar (Bojana Golenac) in ihrer Gewalt.
Daniela Golpashin, Michael Rast, Marie Friesz, Günter Bubbnik, Urs Harnik, Rita Radinger, Diana Kölling und Irene S. ergänzen das hochkarätige Ensemble.
Verwendung des Bildmaterials nur unter Quellverweis © Rokonstreetfilmproduction
„Der beste Austro-Film seit Langem“
„Nervenaufreibendes Kammerspiel, hochkarätig besetzt und überzeugend gespielt.“ (ZIB1, ORF)
„Fulminante Österreich-Premiere!“ (Kronen-Zeitung)
„Das könnte eine Hollywood-Produktion sein.“ (Studio2, ORF)
„Adrenalin-starkes Regiedebüt.“ (News)
„Würde ohne zu zögern fünf Sterne vergeben.“ (Kurier)
„Große Gänsehaut und noch mehr Spannung!“ (Hallo Steiermark, ORF)
„Der beste Austro-Film seit Langem.“ (ATV, Heinzl und die VIPs)
